Bewerbungen
im Rahmen von
Ausbildung, Studium und Beruf

Wir unterstützen Dich beim Vorbereiten und Verfassen Deiner Bewerbungen

Für eine Bewerbung auf dem Arbeitsmarkt existieren viele gute Vorlagen auf einschlägigen Portalen.

Wird jedoch ein Anschreiben verlangt, helfen Mustertexte selten weiter. Hier kommt es darauf an, wie Du Deine Qualifikationen, Kompetenzen und Erfahrungen, Deine social Skills und Deine Persönlichkeit möglichst passgenau mit den Anforderungen der Stellenausschreibung verknüpfst. Mit der Forderung nach einem Anschreiben möchten künftige Arbeitgeber u.a. „testen“, wie dieser Transfer von Dir bewältigt wird, denn hiermit erhalten sie bereits erste wertvolle Informationen. Dies gilt vor auch allem dann, wenn es Dir gelingt, im Falle einzelner fehlender Qualifikationen oder Kompetenzen trotzdem überzeugend zu sein.

Deshalb sollte man sich von hohen (überhöhten) Anforderungen in der Stellenausschreibung nicht unbedingt abschrecken lassen. Den idealen Bewerber gibt es selten. Deshalb nutze mit dem Anschreiben Deine einmalige Chance, Dich positiv von anderen Bewerbungen abzuheben.
Für den Fall, dass Du ein Motivationsschreiben verfassen musst, etwa für eine Hochschulbewerbung, sind wir an Deiner Seite, damit Du die Chancen für einen Studienplatz an Deiner Wunsch-Hochschule verbesserst.

Ablauf der Bewerbung

Wir verschaffen uns in allen Fällen gemeinsam mit Dir einen Überblick, arbeiten Deine Stärken, Talente und Fähigkeiten  heraus und erstellen zusammen ein Anschreiben, mit dem Du zu 100 % im Bewerbungsverfahren punktest.
Wir simulieren und trainieren mit Dir das Vorstellungsgespräch, erarbeiten mit Dir eine überzeugende Selbstpräsentation und zeigen Dir, wie Du bei sog. „Stressfragen“ gelassen antworten kannst.

Und nicht zuletzt helfen wir auch, wenn es bei einem angestrebten Hochschulwechsel darum geht, bisherige Leistungen für ein höheres Semester angerechnet zu bekommen. Dann bereiten wir den erforderlichen Antrag gemeinsam mit Dir vor.

FAQ
Häufige Fragen

Die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum, eine offene Stelle oder auf einen Studienplatz ist die „goldene Eintrittskarte“ in die gewünschte Zukunftsgestaltung. Hiermit vermittelt man idealerweise einen sehr guten ersten Eindruck und im Erfolgsfall stärkt diese Erfahrung den Einstieg in das neue Lebenskapitel. Es hilft einfach ungemein, wenn man zu zweit Schritt für Schritt den Prozess durchläuft und weiß, worauf es jeweils ankommt.  Bei einer Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle entwickeln wir mit unseren Klienten entsprechend der Profilmethode nach Püttjer & Schnierda die Passgenauigkeit , die Stärkenorientierung und Glaubwürdigkeit im Hinblick auf die Ausschreibung. Für eine Initiativbewerbung erstellen wir gemeinsam mit unseren Klienten ein unverwechselbares Profil. Und bei Bewerbungen auf einen Studienplatz (ggf. in ein höheres Semester) stehen wir mit Rat und Tat zur Seite (z. B. bei Bewerbungen über „hochschulstart“, Direktbewerbung und Anträgen auf Einstufung in ein höheres Semester.

Dank eines intensiven Bewerbungstrainings haben wir die Erfahrung gemacht, dass das Bewerbungs-Procedere auch unkompliziert sein kann und diese wertvolle Erfahrung möchten wir gerne teilen!

Vereinbare jetzt gleich einen Termin für eine kostenlose Erstberatung.

Wir freuen uns auf Dich!